Kostenlose Anzeige schalten  
 
Kontakt   |   Hilfe   |   Merkzettel   |   Login
 

Kleinanzeige Lernsoftware für die Schule (Physik)

Anzeigen Details
Anzeigen Standort: 58513  Kleinanzeigen Lüdenscheid
Letzter Update: 28.03.2025
Anzeigenrubrik: Computer
Anzeigen ID: CS8492513
Preis: 35 €
Anzeigen Bilder
Lernsoftware für die Schule (Physik)
Kleinanzeigen Beschreibung
Lernsoftware für die Schule (Physik)

Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit möchte ich Ihnen mein Angebot vorstellen:

Lernsoftware für die Schule (Physik)
-?(a) = r * ?(b)
-1/ a = r * 1/ b
-10? = r * 10?
-2? = r * 2?
-³?(a) = r * ³?(b)
-a = r * b
-a² = r * b²
-a³ = r * b³
-Akustik
-Allgemeine Formeln
-Begriffe, Formeln, Einheiten (Suche)
-Begriffe, Formeln, Einheiten (Übersicht)
-Bewegungslehre
-cos(?) = r * cos(?)
-Das Drehmoment
-Das Drehmoment mit Winkel
-Das Dreieck
-Das Durchflussgesetz
-Das Gesetz von Boyle-Mariotte
-Das Molare Volumen
-Das Prisma
-Das Rechteck
-Der belastete Transformator
-Der Brechwert (D)
-Der Brennwert mit Masse
-Der Brennwert mit Volumen
-Der Drehimpuls (L)
-Der Elektrische Leitwert (G)
-Der Elektrische Widerstand (R)
-Der Flaschenzug (Hubhöhe)
-Der Flaschenzug (Zugkraft)
-Der freie Fall (g)
-Der freie Fall (s)
-Der Hebel
-Der Impuls (i)
-Der Kreis
-Der Lichtstrom (?)
-Der Magnetische Fluss (?)
-Der Quader
-Der Raumwinkel (?)
-Der Schweredruck (Hydrostatischer Druck)
-Der senkrechte Wurf nach oben
-Der senkrechte Wurf nach oben (Steighöhe)
-Der senkrechte Wurf nach oben (Steigzeit)
-Der senkrechte Wurf nach unten
-Der Spezifische Widerstand eines Leiters
-Der spitz zulaufende Körper
-Der Staudruck
-Der unbelastete Transformator
-Der Wirkungsgrad (?)
-Die Äquivalentdosis D(äq)
-Die Auftriebskraft in Flüssigkeiten
-Die Auftriebskraft in Gasen
-Die Ausbreitungsgeschwindigkeit (c)
-Die Beleuchtungsstärke mit A
-Die Beleuchtungsstärke mit r²
-Die Bildgröße und die Bildweite
-Die Bildweite und die Gegenstandsweite
-Die Brennweite (f)
-Die Dichte (?)
-Die Druckkraft
-Die Dynamische Viskosität (?)
-Die Elektrische Arbeit (W)
-Die Elektrische Feldstärke (E)
-Die Elektrische Ladung (Q)
-Die Elektrische Leistung (P)
-Die Elektrische Leistung (P) mit I²
-Die Elektrische Leitfähigkeit (?)
-Die Elektrische Verschiebungsdichte (D)
-Die Elektrolyse (m)
-Die Elektrolyse (m) [Stromstärke I]
-Die Energiedosis (D)
-Die Energiedosisrate (D´)
-Die Federkraft
-Die Flächenveränderung
-Die Fluidität (?)
-Die Frequenz (f)
-Die Gewichtskraft (Erde)
-Die Gewichtskraft (Ort)
-Die gleichförmige Bewegung (v)
-Die gleichmäßig beschleunigte Bewegung (a)
-Die gleichmäßig beschleunigte Bewegung (s)
-Die Hangabtriebskraft (Schiefe Ebene)
-Die Hydraulische Presse
-Die Induktionsspannung (Ui)
-Die Induktionsstromstärke (Ii)
-Die Ionendosis (J)
-Die Kapazität (C) eines Kondensators
-Die kinetische Energie (Bewegungsenergie)
-Die Kippkraft
-Die Kugel
-Die Längenveränderung
-Die Leistung (P)
-Die Magnetische Flussdichte (B)
-Die mechanische Arbeit (W)
-Die Molare Masse
-Die Momentane Leistung (P)
-Die Normalkraft (Schiefe Ebene)
-Die potenzielle Energie (Lageenergie)
-Die Reflexion
-Die Reibung
-Die Schalldämmung
-Die Schallleistung
-Die Schmelzwärme mit Masse
-Die Schraube
-Die Sehweite (s)
-Die Spezifische Wärmekapazität
-Die Verdampfungswärme mit Masse
-Die Verdampfungswärme mit Volumen
-Die Vergrößerung (?)
-Die Volumenveränderung
-Die Wärmeleistung
-Die Wichte (?)
-Die Winkelgeschwindigkeit (?)
-Die Winkelgeschwindigkeit (?) mit Frequenz
-Die Zentripetalbeschleunigung
-Die Zentripetalkraft
-Elektrizitätslehre
-e? = r * e?
-Fahrenheit und Celsius
-Flächenformeln
-Flüssige und gasförmige Körper
-Formelbereiche
-Formelzeichen und Einheiten (Suche)
-Formelzeichen und Einheiten (Übersicht)
-Kelvin und Celsius
-Kelvin und Fahrenheit
-lg(a) = r * lg(b)
-ln(a) = r * ln(b)
-log?(a) = r * log?(b)
-Mechanik der Festkörper
-Optik
-Radioaktivität
-Schwingungen und Wellen
-sin(?) = r * sin(?)
-tan(?) = r * tan(?)
-Volumenformeln
-Wärmeenergie aus Elektrischer Energie (t * R * I²)
-Wärmeenergie aus Elektrischer Energie (U * I * t)
-Wärmelehre
-Winkelbezogene Formeln
Features:
-Pädagogischer Ansatz
-Didaktisches Konzept
-Microsoft Excel 2010
-Fortschritte und Berechnungen speichern
-Graphische Benutzeroberfläche
-Auswahllisten (auch für Punkte auf Graphen)
-Wertetabellen mit mehreren Funktionen
-Formelübersichten mit einfachen Zahlenbeispielen
-Fachbegriffe und erklärende Sprache in Kombination
-Termumformungen nach Vorgabe des Schulunterrichtes
-Rechnen mit oder ohne Einheiten als Option
-Fallunterscheidungen innerhalb eines Berechnungsmodells
-als Hausaufgabenhilfe und zur Hausaufgabenkontrolle
-als Teil des computerunterstützten Lernens
-zur Aufgabenvorbereitung und Lernzielkontrolle
-Preise und Details online unter www. hdprehl. de
-Preise und Details als Excel-Datei herunterladen:
-https:/ / www. dropbox. com/ s/ nszeipembyfnudg/ Produkte2019. xlsx?dl=1
-Kostenlose Demoversion

Link zum Bereich Physik
https:/ / www. hdprehl. de/ physik. html

Downloadlink zu der kostenlosen Demoversion
https:/ / www. dropbox. com/ s/ 6fcnh0iqckl1gmy/ PhysikDemo. xlsx?dl=1

Impressum
Nachhilfe und Unterricht Dietrich Prehl
Hebbelweg 9
58513 Lüdenscheid
Tel. : 0176 / 53024864
Mail: prehl. dietrich(at)gmail. com
Web: https:/ / www. hdprehl. de
Keine Ausweisung von MwSt. nach §19 UStG.

Tags
Kreisfläche = Kreiszahl Pi (?) * Radius², Quadervolumen = Länge * Breite * Höhe, Prismavolumen = Grundfläche * Körperhöhe, Kugelvolumen = 4/ 3 * Kreiszahl Pi (?) * (Radius)³, Volumen = 1/ 3 * Grundfläche * Körperhöhe, Dichte = Masse : Volumen, Gewichtskraft (Erde) = Masse * Erdbeschleunigung, Gewichtskraft (Ort) = Masse * Ortsfaktor (Beschleunigung), Wichte = Gewichtskraft : Volumen, Federkraft = Federkonstante * Längenänderung, Drehmoment = Kraft * Länge des Hebelarms, Drehmoment = Kraft * Entfernung Angriffspunkt - Drehachse * sin(Winkel zwischen r und F), Kraft? * Länge des ersten Hebelarms = Kraft? * Länge des zweiten Hebelarms, Gewichtskraft = Zugkraft * Anzahl der Rollen, Seillänge = Hubhöhe * Anzahl der Rollen, Kippkraft * Höhe der Kraft über der Grundfläche = Gewichtskraft * Abstand Kippkante - Schwerpunktslot, Geschwindigkeit = Strecke : Zeit, Geschwindigkeit = Beschleunigung * Zeit, Strecke = 0, 5 * Beschleunigung * (Zeit)², Fallgeschwindigkeit = Erdbeschleunigung * Zeit, Strecke = 0, 5 * Erdbeschleunigung * (Zeit)², Momentangeschwindigkeit = Abwurfgeschwindigkeit + Erdbeschleunigung * Zeit, Momentangeschwindigkeit = Abwurfgeschwindigkeit - Erdbeschleunigung * Zeit, Abwurfgeschwindigkeit = Erdbeschleunigung * Steigzeit, Abwurfgeschwindigkeit² = 2 * Erdbeschleunigung * Steighöhe, Reibungskraft = Normalkraft * Reibungszahl, Hangabtriebskraft = Gewichtskraft * Sinus des Steigungswinkels, Normalkraft = Gewichtskraft * Cosinus des Steigungswinkels, Drehkraft = Kraft in Achsenrichtung * Tangens des Neigungswinkels, Arbeit = Kraft * Weg, Potenzielle Energie = Gewichtskraft * Hubhöhe, Kinetische Energie = 0, 5 * Masse * (Geschwindigkeit)², Leistung = Arbeit : Zeit, Momentane Leistung = Momentane Kraft * Momentane Geschwindigkeit, Nutzleistung = Zugeführte Leistung * Wirkungsgrad, Impuls = Masse * Geschwindigkeit, Zentripetalkraft = Masse * Zentripetalbeschleunigung, Zentripetalbeschleunigung = Kehrwert des Bahnradius * Bahngeschwindigkeit², Winkelgeschwindigkeit = Bahngeschwindigkeit : Radius, Winkelgeschwindigkeit = Frequenz * Kreisumfangszahl [2*Pi] (2?), Drehimpuls = Trägheitsmoment * Winkelgeschwindigkeit, Druckkraft = Druck * Druckfläche, Druckkraft am Druckkolben * Hubkolbenfläche = Druckkraft am Hubkolben * Druckkolbenfläche, Schweredruck (Hydrostatischer Druck) = Ortsfaktor (Beschleunigung) * Dichte * Tiefe, Auftriebskraft in Flüssigkeiten = Ortsfaktor (Beschleunigung) * Dichte der umgebenden Flüssigkeit * Volumen des eingetauchten Körpers, Auftriebskraft in Gasen = Ortsfaktor (Beschleunigung) * Dichte des umgebenden Gases * Volumen des eingetauchten Körpers, Gasdruck? * Volumen bei Gasdruck? = Gasdruck? * Volumen bei Gasdruck?, Querschnittsfläche? * Geschwindigkeit bei Querschnittsfläche? = Querschnittsfläche? * Geschwindigkeit bei Querschnittsfläche?, Staudruck = 0, 5 * Dichte der umgebenden Flüssigkeit * (Durchflussgeschwindigkeit)², Dynamische Viskosität = Kinematische Viskosität * Dichte, 1 = Fluidität

Kontakt zum Anbieter
Anzeige drucken
Anzeige löschen / melden  
Weitere Kleinanzeigen des Anbieters
Nachhilfe online und vor Ort Mathematik Deutsch Englisch Spanisch

Nachhilfe online und vor Ort Mathematik Deutsch Englisch Spanisch

Nachhilfe online und vor Ort Mathematik Deutsch Englisch Spanisch Nachhilfe online und in Lüdenscheid in Präsenz. Hallo, für Schülerinnen und Schüler der Klassen 1 bis 12 (13) biete ich online und in der Stadt Lüdenscheid auch vor Ort in Präsenz die Möglichkeit zur Nachhilfe in diesen Fächern an Mathematik Deutsch Englisch Spanisch Physik Sozialwissenschaften (SOWI) Gesellschaftswissenschaften (GW) Chemie Informatik Die von mir angebotenen Unterrichtsmodelle ...
Deutsch Kurs /  Deutsch Unterricht in Lüdenscheid

Deutsch Kurs / Deutsch Unterricht in Lüdenscheid

Deutsch Kurs / Deutsch Unterricht in Lüdenscheid Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, in Lüdenscheid biete ich Deutsch Kurse und Deutsch Unterricht wie folgt an Deutsch Kurs - Inhalte - Deutsch besser verstehen - Jemanden kennenlernen - Sich verabreden - Fragen nach dem Befinden - Fragen nach Beruf und Familie - Sich und seine Umgebung beschreiben - Vorgänge beschreiben - Umgangssprache vs. Schriftsprache - Konversation (diverse Themengebiete) ...
Nachhilfe und Unterricht in Lüdenscheid

Nachhilfe und Unterricht in Lüdenscheid

Nachhilfe und Unterricht in Lüdenscheid Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, in Lüdenscheid biete ich Nachhilfe und Unterricht wie folgt an Klasse 1 bis 10 - Mathematik - Deutsch - Englisch - Spanisch - Physik - Chemie - Biologie - GL - Sozialwissenschaften - Chemie - Sprache - Rechtschreibung - Grammatik - Informatik Klasse 1 bis 12 - Mathematik - Deutsch - Englisch - Spanisch Musischer Bereich - Schlagzeugunterricht IT / Computer - ...
Nachhilfelehrer gesucht

Nachhilfelehrer gesucht

Nachhilfelehrer gesucht bundesweit Infos > hdprehl. de ...
Mathematik Nachhilfe in Kleingruppen in Lüdenscheid

Mathematik Nachhilfe in Kleingruppen in Lüdenscheid

Mathematik Nachhilfe in Kleingruppen in Lüdenscheid Sehr geehrte Damen und Herren, für interessierte Kleingruppen ab zwei Personen biete ich die Möglichkeit der Nachhilfe in Mathematik in Lüdenscheid. Inhalte: Im Vorfeld können die gewünschten Inhalte besprochen und individuell vereinbart werden. Für einen optimalen Unterrichtsverlauf ist es sinnvoll, kurze, eigenständige Arbeitseinheiten mit erklärendem und nachvollziehendem Teil abzuwechseln. So kann ...
Anzeigen

Ähnliche Kleinanzeigen
Lernsoftware für Sprachen (Sprachenlernhilfen) Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit möchte ich Ihnen mein Angebot vorstellen: Lernsoftware für Sprachen (Sprachenlernhilfen) -Satzübersetzung - 103 Sprachen -Sprachenlernhilfe Deutsch - Afrikaans -Sprachenlernhilfe Deutsch - Albanisch -Sprachenlernhilfe Deutsch - Amharisch -Sprachenlernhilfe Deutsch - Arabisch -Sprachenlernhilfe Deutsch - Armenisch -Sprachenlernhilfe Deutsch - Aserbaidschanisch -Sprachenlernhilfe Deutsch - ...

Lernsoftware (Sprache und Lernen) Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit möchte ich Ihnen mein Angebot vorstellen: Lernsoftware (Sprache und Lernen) -Abfragemodul (10000) -Fragen und Antworten (1000) -Satzübersetzungen (10000) -Texttools -Übersetzungen (25-2-100) -Übersetzungen (25-100) -Vokabelliste einfach (1000) -Vokabelliste komplex (25-100) -Wortübersetzungen (10000) Features: -Microsoft Excel 2010 -als Teil des computerunterstützten Lernens -zur ...