Kostenlose Anzeige schalten  
 
Kontakt   |   Hilfe   |   Merkzettel   |   Login
 

Kleinanzeige Kultur-Schloss Theuern: Kumpel Schmelzer - Walzer

Anzeigen Details
Anzeigen Standort: 92224  Ebay Kleinanzeigen Amberg
Letzter Update: 06.03.2025
Anzeigenrubrik: Hobby und Spiele
Anzeigen ID: 1512-543921
Preis: VHB
Anzeigen Bilder
Kultur-Schloss Theuern: Kumpel   Schmelzer - Walzer
Kleinanzeigen Beschreibung
Lebensbilder aus der Maxhütte
Ausstellung vom 11. Oktober 2009 bis zum 21. 3. 2010
Die lange Tradition des Bergbaus und die Eisenverarbeitung hat die Region des Großraums Amberg-Sulzbach über Jahrhunderte hinweg nachhaltig beeinflusst.
Das Bergbau- und Industriemuseum Ostbayern bewahrt das Erbe und die Kenntnisse dieses Industriezweiges, aus dem heraus sich eine kulturelle Eigenständigkeit entwickelt hat.
Das Museum fühlt sich verpflichtet die Erinnerung an diese bedeutende Zeit und ihre Menschen aufrecht zu erhalten und an die folgenden Generationen zu vermitteln.
Dazu gehört auch die Dokumentation des Ist - Zustandes. D. h. , die Gruben sind geschlossen, die Maxhütte ebenso, die Erinnerung daran ist noch lebendig.
In dem Projekt werden Menschen gezeigt, die im Bergbau und der Maxhütte gearbeitet haben. Ganze Generationen wurden davon geprägt.
Aus den drei grundlegenden Bereichen Bergbau, Eisen schmelzen und walzen, wurden Persönlichkeiten ausgewählt. Die Fotografie bildet die Menschen sowohl im Portrait ab, als auch in einer für die jeweilige Person ganz typischen Situation. Es entsteht ein Ensemble aus Portrait- und Ambientefotografie.
Entsprechend dazu dokumentieren die Texte den Lebensweg der abgebildeten Person.
Fotokunst und Sozialgeschichte treffen aufeinander.
Die Ausstellung schlägt eine Brücke von damals nach heute. Die abgebildeten Personen sind Zeitzeugen einer vergangenen Epoche. Die noch lebenden Personen halten die Erinnerung an die vergangene Zeit und deren Kultur aufrecht, indem sie Berg- und Hüttenmännisches Leben repräsentieren.
Die Ausstellung ist Erinnerung und Gegenwart in einem und vermittelt so einen eindrucksvollen Blick auf gelebte und erlebte Geschichte unserer Region und Heimat.

Fotografie Günther Köhler
Texte Sepp Lösch
Das Projekt wird gefördert mit Mitteln des Bezirks Oberpfalz. Zur Ausstellung erscheint ein Katalog.
Weitere Informationen hierzu finden Sie unter www. kultur-schloss-theuern. de

Kontakt zum Anbieter
Anzeige drucken
Anzeige löschen / melden  
Weitere Kleinanzeigen des Anbieters
Großer Country   Abend mit Frank Baum und Freunden

Großer Country Abend mit Frank Baum und Freunden

Samstag, 25. 9. 20:00 Uhr Großer Saal Zur Tradition des Kultur-Schlosses Theuern gehört das September Konzert von Frank Palani Baum. Er ist Europas bekanntester Pedal-Steel-Gitarrist und eine Legende der Country Western Musik überhaupt. Bereits 1995 wurde er in die Country Music Hall of Fame aufgenommen und im Bereich Country Music 1992 und 1995 zum Musiker des Jahres gewählt. Zudem ist Frank Palani Baum seit vielen Jahren aktives Mitglied der Hawaiian Steel Guitar Association von Honolulu. ...
Kein Bild vorhanden

Tag des Geotops

Kultur-Schloss Theuern Sonntag, 19. 9. 11:00 Uhr Am Tag des Geotops lädt das Bergbau- und Industriemuseum Ostbayern zu einer Ausstellungseröffnung und einem Vortrag über das größte Bergbaumuseum der Tschechischen Republik, das Bergbaumuseum P 345; bram, ein. Das Museum in P 345; bram, einer mittelböhmischen, südwestlich von Prag gelegenen Stadt, umfasst drei Teile: das Bergbauareal, die Uranschachtanlage, sowie den Altbergbau aus dem 15. Jahrhundert. P 345; bram war das reichste ...
Qualitätswanderweg Erzweg erhält erneut begehrtes Qualitätssiegel

Qualitätswanderweg Erzweg erhält erneut begehrtes Qualitätssiegel

Auf der Messe TourNatur in Düsseldorf wurde der Erzweg wiederholt mit dem Gütesiegel Qualitätsweg Wanderbares Deutschland ausgezeichnet. Damit wurden die zahlreichen Bemühungen der Verantwortlichen im Landkreis Amberg-Sulzbach um die touristische Qualität erneut belohnt. Im Sommer waren Mitarbeiter des Deutschen Wanderverbands auf dem Erzweg unterwegs und nahmen die Strecken des Qualitätswanderweges von Pegnitz bis Kastl unter die Lupe. Sie kontrollierten nicht nur den Wegeverlauf, die ...
Kein Bild vorhanden

10. Landesobstausstellung

Auf die Früchte, fertig, los unter diesem Motto steht die diesjährig zum zehnten Mal veranstaltete Landesobstausstellung. Sie findet von 01. 04. 10. 2010 im Kultur-Schloss Theuern statt und hält sowohl für Jung und Alt, Familien mit Kinder, Hobbygärtner, als auch für fachkundige Experten interessante Beiträge bereit. Hauptsächlich präsentiert die Ausstellung die erstaunliche Vielfalt an Obstsorten und deren hohen Wert für die menschliche Gesundheit. Zu sehen sind neben heimischen ...
Kein Bild vorhanden

Mittwoch, 15.9. um 18:00 Uhr Überreichung des Versteinerten Fischsauriers

Am Mittwoch, 15. 9. um 18:00 Uhr, wird der passionierte Sammler Rudolf Rath aus Amberg im Beisein des Landrats Richard Reisinger dem Kultur-Schloss Theuern die Versteinerung eines Fischsauriers zur Ausstellung überreichen. Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie an der Übergabe teilnehmen könnten. Mit herzlichen Grüßen Michael Ritz Leitung Kultur-Schloss Theuern Bergbau- und Industriemuseum Ostbayern Tel: 09624/ 832 Mail: michael. ritz(at)museumtheuern. de www. kultur-schloss-theuern. ...
Anzeigen

Ähnliche Kleinanzeigen
Das Museum befindet sich ab dem 14. 12. 2009 bis zum 5. 3. 2010 in der Winterpause. Führungen nach vorheriger Anmeldung sind jedoch jederzeit möglich. Selbstverständlich ist auch unsere Verwaltung an den Werktagen von 9:00 bis 16:00 Uhr für Sie erreichbar. Ab dem 6. 3. 2010 starten wir in die neue Museumssaison 2010! Im neuen Jahr wartet das Kultur Schloss Theuern unter anderem mit folgenden Ausstellungen, Vorträgen, Konzerten und Events auf: Fletz Musik mit Alois Gillitzer Zweierlei ...

Kumpel, Schmelzer, Walzer Ausstellung: 11. 10. 2009 bis 21. 03. 2010 Kumpel Schmelzer - Walzer Lebensbilder aus der Maxhütte Die lange Tradition des Bergbaus und die Eisenverarbeitung hat die Region des Großraums Amberg-Sulzbach über Jahrhunderte hinweg nachhaltig beeinflusst. Das Bergbau- und Industriemuseum Ostbayern bewahrt das Erbe und die Kenntnisse dieses Industriezweiges, aus dem heraus sich eine kulturelle Eigenständigkeit entwickelt hat. Das Museum fühlt sich verpflichtet die ...