Veranstalter: Hundetraining Franken
Adresse: Hotel More in Feucht / nürnberg
Ansprechpartner: Frau Katrin Sonderschefer
Telefon: 09129 906221
E-Mail: katy(at)hundetraining-franken. de
Organistorisches:
Trickseminar
Veranstaltung: Praxis- Seminar
Referent/ in: Manuela Zaitz
Datum: 14. 05. 2011 - 09:00 bis 17:30
Veranstaltungsort: More Feucht (Waldstraße 12, 90537 Feucht)
Preis: 85 € (mit Hund) / 70€ (ohne Hund)
(mit Mehrfachbucher-Rabatt ab 68€)
Über das Seminar
Je nach Wissenstand der Hunde und Halter sind Tricks wie Skateboard fahren, Kisten öffnen, aufräumen, Licht anmachen bis zu komplexen Handlungsketten -je nach Hund- möglich.
Wir üben mit den Hunden die Arbeit auf Distanz, gerade für Shows und Vorführungen ist es nötig, dass der Hund auch auf 5 Meter Entfernung noch genauso arbeitet wie unmittelbar vor dem Hundehalter. Wir zerlegen Handlungsketten für die gewünschten Tricks in die einzelnen Elemente und erarbeiten die Tricks gemeinsam.
Themen sind z. B.
Erklärung Clicker
Andere Möglichkeiten, Tricks zu lehren
Die Wahl des richtigen Leckerchen
Targetsticks und Targetpunkte
Sinnvolle Grundkommandos fürTricks
Praktische und nützliche Tricks
Handlungsketten
Über die Referentin
Manuela Zaitz leitet keine klassische Hundeschule. Sie hat sich auf Trickdogging, Beschäftigung und Dogfrisbee spezialisiert. Ziel ist eine qualifizierte Alternative zu den klassischen Beschäftigungs- möglichkeiten mit Hund zu geben. Aus diesem Grund besucht Sie, zusätzlich zu dem umfangreichen Fernstudium zur Ausbildung zum Tierpsychologen mit Schwerpunkt Hund an der ATN, pro Jahr mehrfach Fortbildungen um immer auf dem neusten Stand zu sein.
Zwei Bücher zum Thema Tricks sind von der Autorin bereits erschienen, die Lehr-DVDs zum gleichen Thema erscheinen im Januar 2011. Ihre Galgo-espanol Hündin Benda war bereits auf vielen TV-Sendern zu sehen.
Theorie-Seminar mit Sabine Winkler in Feucht/ Bayern Titel: Welpen und Junghunde - Ihre Entwicklung im Überblick Beginn: Sonntag, den 13. November 2011 um 09:30 Uhr Ende: Sonntag, den 13. November 2011 um 17:30 Uhr Ort: More Feucht (Waldstraße 12, 90537 Feucht) Veranstalter: www. hundetraining-franken. de Gebühren: EUR 85, 00 Früherziehung und -förderung ist natürlich wichtig - aber man kann auch übertreiben! Im Seminar geht es um die folgenden Fragen: - Wie entwickeln sich ...
Thema: Arbeitskreis für Hundetrainer Veranstaltung: Arbeitskreis Referent/ in: Achim Häußler Datum: 16. 07. 2011 09:30 bis 17:30 Uhr Veranstalter: www. hundetraining-franken. de Veranstaltungsort: Pauckerstraße 25, 90530 Wendelstein Preis: 150 EUR In diesem Vortrag wird das Thema der jagende Hund im Unterricht behandelt. Es werden diverse Korrekturmöglichkeiten kurz erläutert, vor allem aber der Umgang mit den Kunden im Einzel- und Gruppenunterricht. Hier ist der Stundenaufbau, die ...
Thema: Dummytraining Veranstaltung: Arbeitskreis Referent/ in: Achim Häußler Datum: 17. 07. 2011 09:30 bis 17:30 Uhr Veranstalter: www. hundetraining-franken. de Veranstaltungsort: Pauckerstraße 25, 90530 Wendelstein Preis: 85 EUR (mit Mehrfachbucher-Rabatt ab 68EUR) Beim Dummytraining sollen jagdnahe Situationen nachgestellt werden. Der Hund soll mit Hilfe von Ersatzobjekten, also Dummys weidgerechtes Apportieren zeigen. Auf dem Seminar werden die Grundlagen für das Apportieren ...
Sicherlich ist es Hunden nicht möglich die Sprache der Menschen zu lernen, aber sie kommizieren in hündisch und zwar ständig und umfänglich und zwar nicht nur mit Ihresgleichen. Oft haben wir Menschen Schwierigkeiten hündisches Ausdrucksverhalten zu verstehen. Irrtümer und Fehlinterpretationen sind die Folge, meistens mit unschönen Auswirkungen auf die Harmonie zwischen Mensch und Hund und den gesamten Alltag. Wir geben Übersetzunghilfe!! __ __ __ __ __ __ __ __ __ __ __ __ __ __ __ __ __ __ __ __ __ __ __ __ __ __ __ __ __ __ __ ...
Sicherlich ist es Hunden nicht möglich die Sprache der Menschen zu lernen, aber sie kommizieren in hündisch und zwar ständig und umfänglich und zwar nicht nur mit Ihresgleichen. Oft haben wir Menschen Schwierigkeiten hündisches Ausdrucksverhalten zu verstehen. Irrtümer und Fehlinterpretationen sind die Folge, meistens mit unschönen Auswirkungen auf die Harmonie zwischen Mensch und Hund und den gesamten Alltag. Wir geben Übersetzunghilfe!! __ __ __ __ __ __ __ __ __ __ __ __ __ __ __ __ __ __ __ __ __ __ __ __ __ __ __ __ __ __ __ ...
neues Seminar: Sterbebegleitung beim (Haus-) Tier. Altes Wissen neu verstanden im Zeitalter einer Industriegesellschaft. Religiöse Ansichten und Weltanschauungen. Praktische Techniken, begleitende natürliche Heilmittel, energetische Arbeit und rechtliches. Sinn von Euthanasie. Auf vielfachen Wunsch nehme ich dieses Thema gerne in unser Programm auf. Ein tägliches Thema im Tierschutz und am Gnadenhof, wofür ich Fachausbildungen absolivert habe und kann aus 20 Jahren und zahlreichen Exkarnationserlebnissen ...