Kostenlose Anzeige schalten  
 
Kontakt   |   Hilfe   |   Merkzettel   |   Login
 

Kleinanzeige Plumpengrabenfest in Eichwalde 3 Tolle Tage Fotos gibts hier

Anzeigen Details
Anzeigen Standort: 15732  Anzeigen Eichwalde
Letzter Update: 03.03.2025
Anzeigenrubrik: Promotion Pressemitteilungen
Anzeigen ID: PPPS6127397
Preis: VHB
Kleinanzeigen Beschreibung
Der Plumpengraben
Der Plumpengraben hat seinen Ursprung in den Bohnsdorfer Kabeln, einem Feuchtgebiet im Bohnsdorfer Forst.
Der Name Plumpengraben taucht bereits in den ältesten Schilderungen, lange vor der Gründung von Eichwalde auf. Wodurch sein Name aber geprägt wurde, ist leider bisher den alten Dokumenten nicht zu entnehmen.
Er ist ca. 5 km lang, fließt durch Eichwalde, etwa 400 m nach der Ortsgrenze vereinigt er sich auf Zeuthener Gebiet mit dem Selchowern Flutgraben und mündet mit diesem in den Zeuthener See.
Im Jahr 1891, vor der Gründung von Eichwalde, wurde der Plumpengraben im Gebiet Eichwalde in seiner heutigen Form begradigt. Er diente in diesem häufig überschwemmten Gebiet als Entwässerungsgraben.
Die Bahnhofstraße überquerte den Plumpengraben bis 1924 lediglich mit einer Brücke.
Im Jahr 1924 überdeckte man den Graben an dieser Stelle in einer Länge von 25 Metern, um ein Denkmal zur Erinnerung an die 83 im 1. Weltkrieg gefallenen Eichwalder Bürger zu errichten.
Seit dieser Zeit gibt es den Platz am Graben. Im Jahr 1974 musste das Denkmal einem Gedenkstein für Ernst Thälmann weichen.
Aber auch dieser Stein wurde 1990 entfernt und der Platz mit dem Um- und Ausbau der Bahnhofsfraße neu gestaltet.
Eine Vergrößerung und Neugestaltung des Platzes als Markt und Festplatz erfolgte 2009.
Der Elektromeister Wolfgang Preuß vertrat mit großem Einsatz die Idee für die Brunnenanlage, die gemeinsam mit dem Förderverein Platz am Plumpengraben realisiert wurde.
Die historische Pumpe - eine Spende des Vereins - pumpt das Wasser symbolisch aus dem Graben und lässt es über den Platz wieder in den Plumpengrabenfließen.
Die auf dem Platz eingelassenen 50 Pflastersteine mit Motiven des Waldes wurden von Schülern der Eichwalder Schulen auf Vorschlag des Eichwalder Heimatvereins geschaffen und von Eichwalder Bürgern erworben.
Auch heute noch dient der Plumpengraben zur Regenentwässerung und Senkung des Grundwasserspiegels.
http:/ / www. eichwalde. com/ archiv 2011/ 2011 09 23 plumpengrabenfest/ 2011 09 23 plumpengrabenfest 3771 av. html

Kontakt zum Anbieter
Anzeige drucken
Anzeige löschen / melden  
Weitere Kleinanzeigen des Anbieters
Kein Bild vorhanden

Material zum BER für Betroffene in Eichwalde Zeuthen Schulzendorf Berlin...

U n a n g e m e s s e n e B e r i c h t e r s t a t t u n g - zu Verbände warnen: Protestkultur bremst märkische Wirtschaft aus und Immer wieder wirbeln seltene Arten die Pläne von Investoren und Bauherren in Brandenburg durcheinander sowie Mehdorn konkretisiert Pläne für FlughafenTeileröffnung . . . , MAZ 24. Juni 2013 S. 1, 3 und 6 - Die vorgenannten Beiträge werfen einige Fragen auf. Die erforderliche frühe Bürgerbeteiligung und aktive Informationspolitik sowie die Anerkennung ...
Eichwalde Ausstellung eröffnet

Eichwalde Ausstellung eröffnet

Die Ausstellung Eichwalde auf alten Ansichtskarten ist eröffnet und kann auch noch zum Rosenfest und danach bis zum 23. Juni besichtigt werden. Das Eichwalder Rosenfest findet vom 7. bis 9. Juni statt der Eintritt ist ...
Neues aus Eichwalde

Neues aus Eichwalde

Impressionen von 6. Feuerwehrfrühlingsfest aus Eichwalde bei ...
Neues aus Eichwalde bei Berlin zu BER und MAWV

Neues aus Eichwalde bei Berlin zu BER und MAWV

E r m i t t l u n g s v e r f a h r e n zum BER-Projekt gegen den Verbandsvorsteher des Märkischen Wasser- und Abwasserzweckverbandes (MAWV), Herrn Wolf-Peter A, und den Geschäftsführer der Fa. Rohrleitungs- und Anlagenbau Königs-Wusterhausen, Herrn Wilfried G. Möglichkeit illegaler Verlegung einer DN60-Druckwasserleitung vom Wasserwerk Eichwalde nach Schönefeld unter evtl. rechtswidriger Beitragserhebung zur Teil-Co-Finanzierung derselben über Altanschließer- Beiträge ohne Nutzen für die Bürger ...
Kein Bild vorhanden

Eichwalde - Bilder einer hundertjährigen

Noch ist es nicht ganz so weit, bis zum 100. Jahrestag der Einweihung fehlen noch ein paar Tage, das soll uns aber nicht abhalten ein paar Fotos aus der Geschichte der Eichwalder Antoniuskirche zu zeigen. Katholische Kirche St. Antonius Eichwalde bei Berlin http:/ / www. eichwalde. com/ Eichwalde/ eichwalde/ Eichwalde_1904_katholische_Kapelle_Antonius_Kirche. ...
Anzeigen

Ähnliche Kleinanzeigen
Die Ausstellung Eichwalde auf alten Ansichtskarten ist eröffnet und kann auch noch zum Rosenfest und danach bis zum 23. Juni besichtigt werden. Das Eichwalder Rosenfest findet vom 7. bis 9. Juni statt der Eintritt ist ...

Noch ist es nicht ganz so weit, bis zum 100. Jahrestag der Einweihung fehlen noch ein paar Tage, das soll uns aber nicht abhalten ein paar Fotos aus der Geschichte der Eichwalder Antoniuskirche zu zeigen. Katholische Kirche St. Antonius Eichwalde bei Berlin http:/ / www. eichwalde. com/ Eichwalde/ eichwalde/ Eichwalde_1904_katholische_Kapelle_Antonius_Kirche. ...

Das hat doch alles optimal gepasst dieses JAhr in Eichwalde - Platzek und Wowi haben uns ein fluglärmfreies Wochenende gesichert und er Wettergott hat auch seinen Beitrag geleistet. . . So könnt ihr hier ein paar schöne Fotos sehen. http:/ / www. eichwalde. com/ archiv_2012/ 2012_06_08_rosenfest/ index. ...

Oktober 1998 Blick von der evangelischen Kirche auf Eichwalde An der Grünauer Straße Ecke Stubenrauchstraße wird gerade die zweite Zwischendecke für das neue Haus gegossen, früher gehörte dieses Grundstück zur Gärtnerei, im Hintergrund erinnern noch ein paar Gewächshäuser daran. Eichwalde färbt sich herbstlich, das Rathaus ist gerade eingerüstet und wird rekonstruiert, hinter dem Rathaus ist die Residenz fertig gestellt. (Grünauer Straße Ecke Johann - Sebastian - Bach - Straße) Am rechten ...