Kostenlose Anzeige schalten  
 
Kontakt   |   Hilfe   |   Merkzettel   |   Login
 

Kleinanzeige Bedeutung der Fachwoerter: CAN-Bus-System; Zenereffekt; Digitale Fernsehsendu

Anzeigen Details
Anzeigen Standort: 63500  Anzeigenmarkt Seligenstadt
Letzter Update: 10.03.2025
Anzeigenrubrik: Lernen Lehren Lesen
Anzeigen ID: LL5921962
Preis: VHB
Anzeigen Bilder
Bedeutung der Fachwoerter:  CAN-Bus-System;  Zenereffekt;  Digitale Fernsehsendu
Bedeutung der Fachwoerter:  CAN-Bus-System;  Zenereffekt;  Digitale Fernsehsendu
Bedeutung der Fachwoerter:  CAN-Bus-System;  Zenereffekt;  Digitale Fernsehsendu
Bedeutung der Fachwoerter:  CAN-Bus-System;  Zenereffekt;  Digitale Fernsehsendu
Bedeutung der Fachwoerter:  CAN-Bus-System;  Zenereffekt;  Digitale Fernsehsendu
Kleinanzeigen Beschreibung
Nachschlagewerke auch für Ingenieure
zu bestellen unter:
http:/ / www. amazon. de/ exec/ obidos/ ASIN/ 3000350144


ISBN 9783000350146
1x CD-ROM
Glossar/ Fachlexikon Technik (Mechanik / Elektronik / Antriebstechnik / Maschinenbau / Informationstechnik / Robotertechnik / Handhabungstechnik)
in deutsch mit 6700 Fachbegriffs-Definitionen
+
1x CD-ROM
Technisches Wörterbuch
deutsch englisch
englisch-deutsch
mit 138000 Fachbegriffs-Übersetzungen sehr umfangreich
(Stichwörtern / Einträge und Fachausdrucks-Wortzusammensetzungen).
LESEPROBE FACHBEGRIFFE MECHATRONIK:
Abstandsregler {kfz-Technik}:
Ist ein intelligenter Tempomat. Der Abstandsregler passt die Geschwindigkeit automatisch dem Verkehrsfluss an. Somit wird ein Sicherheitsabstand erzielt. Bei Stau oder zähfließendem Verkehr kann die Stop & Go-Funktion zudem das Bremsen und Beschleunigen übernehmen. Kommt der vorausfahrende Verkehr zum Stillstand, bremst der Abstandsregler automatisch bis zum vollständigen Anhalten. Läuft der Verkehr wieder, tippt man das Gaspedal kurz an und das Auto fährt wieder.
Arbeitsplan {Werkstück}:
Ein Arbeitsplan ist die Beschreibung einer Prozesskette vom Rohzustand eines Werkstücks zum Fertigzustand. Die Elemente von der Prozesskette nennt man Arbeitsgänge. Zu den Arbeitsgängen gehören zum Beispiel Reihenfolgebedingungen und Zeitvorgaben. Für die Arbeitsplanung werden Konstruktionsmerkmale, Materialeigenschaften, Stücklisten und Toleranzen benötigt. Entweder werden die Arbeitspläne in Form von Fertigungsaufträgen ausgedruckt oder die Arbeitspläne werden in Form von Programmcode für automatisierte Fertigungseinheiten in der computergesteuerten Fertigung genutzt.
Bearbeitungszentrum {Automatisierungstechnik}:
Work Center / Machining Center. Bearbeitungszentrum ist der Ausdruck für eine hochautomatisierte CNC-gesteuerte, ein- oder mehrspindlige Werkzeugmaschine zur Komplettbearbeitung kubischer Werkstücke ohne manuellen Eingriff (Bohren, Drehen, Fräsen). Bearbeitungszentren haben auch Zusatzeinrichtungen. Diese nennt man Werkzeugwechsler, Werkstückwechsler und Palettenwechsler und diese wirken mit der Maschine über die Steuerung zusammen. Unterscheidungsmerkmale von Bearbeitungszentren [BAZ] sind die Anordnung der Spindel als auch die Anzahl der steuerbaren Achsen (horizontale bzw. vertikale BAZ).
Der Zenereffekt {Elektronik}:
Bei hoch dotierten Siliziumdioden mit Durchbruchspannungen im Sperrbereich kleiner als 5 Volt ist der Zenereffekt für den Stromanstieg verantwortlich. Innerhalb der Sperrschicht steigt ab einer bestimmten Spannung die elektrische Feldstärke so stark an, dass durch diese die Elektronenpaarbindungen im Kristallgitterverband aufgebrochen werden. In der Sperrschicht entwickeln sich Ladungsträger, die den Zenerstrom auslösen. Dabei wird die elektrische Leitfähigkeit der Sperrschicht größer und der differenzielle Sperrschichtwiderstand nimmt ab.
Leuchtstofflampe {Elektroinstallation}:
Eine Leuchtstofflampe ist eine Gasentladungslampe, in der durch die Gasentladung ultraviolettes Licht [UV-Licht] erzeugt wird. In der innenseitigen Beschichtung des Glaskolbens befindet sich eine Schicht, die das primär erzeugte UV-Licht in ein dem Sonnenlicht möglichst ähnliches Spektrum umsetzt. In einer Leuchtstoffröhre befindet sich bei sehr niedrigem Druck etwas Quecksilberdampf und ein Edelgas - meist Argon oder eine Mischung aus Argon und Neon. An den Rohrenden befinden sich Kathoden aus Wolframdraht. Zum Zünden der Röhre benötigt eine Leuchtstofflampe ein Vorschaltgerät [oder Drosselspule] und einen Starter. Der Starter ist zur Röhre parallel geschaltet und besteht neben einem Entstörkondensator vor allem aus einer Glimmlampe , deren eine Elektrode als Bimetallstreifen ausgeführt ist.
Was ist ein CAN-Bus- System {kfz-Technik}:
Die Abkürzung CAN heißt Controller-Area-Network.
Das CAN-Bus-System im Fahrzeug ermöglicht die Vernetzung der elektronischen Baugruppen wie Steuergeräte oder intelligente Sensoren. Ein Beispiel hierfür ist der Lenkwinkelsensor.
Mit dem CAN-Bus-System wird der Datenaustausch zwischen den Steuergeräten auf einer einheitlichen Plattform durchgeführt.
Vorteile des CAN-Bus-Systems:
a) -Steuergeräte übergreifende Systeme wie z. B. das ESP sind wirtschaftlicher realisierbar.
b) -Systemerweiterungen sind einfacher durchzuführen.
c) -Man kann eine systemübergreifende Diagnose über mehrere Steuergeräte zur gleichen Zeit durchführen.
Im CAN-Bus erkennt man alle Fehler eindeutig. Mit Hilfe eines internen Fehlermanagementes erhält man eine hohe Datensicherheit.
HIGHLIGHTS:
-Lexikon: Erweiterung der deutschen Fachausdruecke um 60% auf jetzt 6700 (bezogen auf das Jahr 2007).
-Wörterbuch: Verdoppelung der Fachbegriffe auf jetzt 138000 (bezogen auf das Jahr 2010).
Erweitert wurden beim Lexikon:
weitere Fachbegriffe in deutsch zur
Antriebstechnik,
Maschinenbau,
KFZ-Mechatronik (Automobiltechnik Kraftfahrzeugtechnik Automobil-Mechaniker),
Werkzeuge,
Logistik
NEU hinzugekommen sind beim Wörterbuch:
-weitere Automatisierungstechnik-Begriffe
-weitere Computertechnik-Fachwoerter
-weitere Technik-Fachausdruecke
-Wörter für Chemie-Berufe
-Werkzeugbau
-Mathematik
-Umweltschutz
Lexikon:
Der Autor möchte dem Lernenden / Azubi/ Ingenieur den Einstieg in die Welt der Mechatronik mit Begrifferklärungen in deutsch erleichtern.
Wörterbuch:
Markus Wagner hat sein Werk / Fachwörterbuch stetig von anfangs 45. 000 technischen Fachwörtern auf mittlerweile 138000 Fachausdrücken erweitert.
Eine Kennzeichnung des Wortschatzes nach verschiedenen Fachgebieten ist vorhanden.
Auf Geschäftreisen kann man Fachbegriffe mit dem Laptop nachschlagen oder einfach nur lernen bzw. ueben.
Beispielsweise für die Berufsausbildung zum Industriemechaniker (Technisches Englisch einbinden) wurden auch umfangreiche Begriffe zur Fertigungstechnik, Metallurgie und Mechanik eingepflegt.
Fachbereiche:
Elektronik
Elektrotechnik
Informationstechnik,
Mechanik,
Automobil-Technik (Kfz-Mechatronik/ Elektronik, Kraftfahrzeugtechnik)
Pneumatik,
Hydraulik,
Metallurgie,
Fertigungstechnik,
Maschinenbau,
Antriebstechnik,
Regelungstechnik,
Messtechnik,
Datentechnik (Informatik),
Roboter-Technik,
Handhabungstechnik,
Telekommunikation (Telekommunikation),
Logistik,
Bergbau,
Controlling,
Luftfahrt
und Bautechnik
Beispiele für Lexikon Begriffe:
Bandschalter {Automatisierungstechnik}
Baumdiagramm {Automatisierungstechnik}
BDE (Betriebsdatenerfassung) {Automatisierungstechnik}
BDM {Automatisierungstechnik}
Bearbeitungszentrum {Automatisierungstechnik}
Befehlsgeräte {Automatisierungstechnik}
Beschreibungsfunktion {Automatisierungstechnik}
Bit-parallele Verarbeitung {Automatisierungstechnik}
BITBUS {Automatisierungstechnik}
BLAC-Motors {Automatisierungstechnik}
BLDC-Motors {Automatisierungstechnik}
BOP {Automatisierungstechnik}
C2C {Automatisierungstechnik}
CB {Automatisierungstechnik}
CBA {Automatisierungstechnik}
CBM {Automatisierungstechnik}
CBR {Automatisierungstechnik}
CC-Link {Automatisierungstechnik}
CCF {Automatisierungstechnik}
CDM {Automatisierungstechnik}
CEBS {Automatisierungstechnik}
Cell Controller {Automatisierungstechnik}
Chirp {Automatisierungstechnik}
Einzelleitebene {Automatisierungstechnik}
Elektrische Drehverbindung {Automatisierungstechnik}
ELM {Automatisierungstechnik}
EMR-Anlage {Automatisierungstechnik}
EMS {Automatisierungstechnik}
EMSR-Technik {Automatisierungstechnik}
Emulation {Automatisierungstechnik}
EOCB {Automatisierungstechnik}
EPA {Automatisierungstechnik}
Fail-Save-Technik {Automatisierungstechnik}
Fast Ethernet {Automatisierungstechnik}
Fehlerbaumanalyse {Automatisierungstechnik}
Fehlerkategorien {Automatisierungstechnik}
Fehlersicherer Betrieb {Automatisierungstechnik}
Feinwerktechnische Antriebe {Automatisierungstechnik}
FFS {Automatisierungstechnik}
FFZ {Automatisierungstechnik}
FFZ {Automatisierungstechnik}
Fliehkraftschalter {Automatisierungstechnik}
FMS {Automatisierungstechnik}
Folgeregelung {Automatisierungstechnik}
Forcen von Variablen {Automatisierungstechnik}
Frühausfälle {Automatisierungstechnik}
Frequenzumrichter-Motoren {Automatisierungstechnik}
FSC {Automatisierungstechnik}
Hybrid-Aktuator
Hydraulische Antriebe
Inkrementalgeber
Kondensatormotoren
Koordinatenmessmaschine
Kurzschlussläufermotoren
Leistungselektronik
Leistungsschalter
Leitebene
Leitungsverbinder
Linearmagnete
Mehrpunktregelung
Neigungssensoren
Nockenschalter
Produktautomatisierung
Prozessdaten
Prozessdiagnose
Rapid Prototyping
Reversierbetrieb
Ruettelmotoren
Safety-Fieldbus
Sampling Trace
Sanftanlaufdrosseln
SCARA-Robot
Schlupfläufer
Schneckengetriebe
Schrittantriebe
Schützsteuerung
Seilzug-Wegsensoren
Sicherheit von Maschinen
Sicherheitsmaßnahmen
Sicherheitsrelais
Sicherheitsschalter
Spaltpolmotor
Spannungszwischenkreisumrichter
Stern-Dreieck-Schaltung
Stirnradgetriebe
Stromzwischenkreisumrichter
REZENSION den Jahres 2007:
Verbandszeitschrift des Fachverbandes Elektro-und Informationstechnik "Unternehmer News" Ausgabe 4/ 2007
Der Benutzer kann über eine Suchmaske nach den englischen oder deutschen Fachbegriffen suchen und auch Wortverbindungen auffinden.
Aufgrund der enthaltenen 45. 000 technischen Wörter ist das Werk sehr umfassend und leistet im Gegensatz zu normalen Wörterbüchern eine gute Hilfe beim Aufsuchen von auch im technischen Sinne korrekten Übersetzungen.
Das technische Wörterbuch leistet gute Arbeit beim schnellen Suchen und Finden technisch korrekter Übersetzungen.
ZUM AUTOR:
Der Buchautor Markus Wagner (Dipl. -Ing. (FH) Elektrotechnik) ist freiberuflich als Technischer Autor tätig.
Er betreibt eine Technische Redaktion für das Erstellen von Technischen Bedienungsanleitungen und Übersetzungen (Elektronik, Maschinenbau, Mechatronik, Elektrotechnik. )
Herr Wagner entwickelt hauptsächlich LEHRMITTEL für die Technische Berufsausbildung / Industrie / Weiterbildung/ Schulung/ Qualifizierung.
Schwerpunkt: Lernsoftware / Woerterbuch Technisches Englisch fuer Kfz-MECHATRONIKER / Elektroniker / IT-Systemelektroniker / Industriemechaniker / Automatiker / Ingenieure.
Impressum:
http:/ / www. englisch-woerterbuch-mechatronik. de
Verlag Lehrmittel-Wagner
Technischer Autor
Dipl. -Ing. (FH), Elektrotechnik
Markus Wagner
Im Grundgewann 32a
Germany - 63500 Seligenstadt
USt-IdNr: DE238350635
Tel. : 06182/ 22908
Fax: 06182843098

Kontakt zum Anbieter
Anzeige drucken
Anzeige löschen / melden  
Weitere Kleinanzeigen des Anbieters
deutsch-englisch Wortzusammensetzungen: Uebersetzer Metalltechnik Fertigungstech

deutsch-englisch Wortzusammensetzungen: Uebersetzer Metalltechnik Fertigungstech

Leseproben unter: ISBN: 9783000290992 deutsch-englisch Begriffe-Leseproben aus der Metalltechnik: Fertigungstechnik: Spanende Fertigung (machining, machining operations): - meißeln chiselling - sägen sawing - feilen filing - körnen punching - bohren drilling - senken countersinking - reiben reaming - Gewinde schneiden tapping - drehen turning - fräsen milling - schleifen grinding Spanlose Bearbeitung (non-chip forming): Beispiel: ...
deutsche Begriffe-Erklaerungen von A-Z + englische Logistik-Ausdruecke

deutsche Begriffe-Erklaerungen von A-Z + englische Logistik-Ausdruecke

bei AMAZON runterladen unter: https:/ / www. amazon. de/ exec/ obidos/ ASIN/ B07BGW2DZ7 EBOOK: ASIN: B07BGW2DZ7 Neuerscheinung im März 2018: Warehouse Logistics Expert: german glossary All terms and definitions listed alphabetically. + german-english dictionary logistics + abbreviations (transport and distribution technology, logistics (inbound logistics, manufacturing logistics, outbound logistics, logistics of disposal), warehousing, supply chain, logistics management, controlling, foreign ...
Lagerlogistik: Begriffe-Einstieg Woerterbuch deutsch/  englisch + Abkuerzungen

Lagerlogistik: Begriffe-Einstieg Woerterbuch deutsch/ englisch + Abkuerzungen

bei AMAZON runterladen unter: https:/ / www. amazon. de/ exec/ obidos/ ASIN/ B07BGW2DZ7 EBOOK: ASIN: B07BGW2DZ7 Neuerscheinung im März 2018: Warehouse Logistics Expert: german glossary All terms and definitions listed alphabetically. + german-english dictionary logistics + abbreviations (transport and distribution technology, logistics (inbound logistics, manufacturing logistics, outbound logistics, logistics of disposal), warehousing, supply chain, logistics management, controlling, foreign trade, ...
deutsch-englisch Uebersetzungs-Programm: Technische Bedienungsanleitung

deutsch-englisch Uebersetzungs-Programm: Technische Bedienungsanleitung

ISBN: 9783000421969 CD-ROM Technische Texte-Uebersetzungssoftware/ Sprachlernnsoftware zum Uebersetzen mit 2 Eingabe-Masken: -Eingabe-Maske fuer deutsch-englisch Text-Suche (Bereiche: Technik/ Fertigungstechnik/ Maschinenbau/ Werkzeugmaschinen/ Elektrotechnik/ EDV usw. ) + -Eingabe-Maske fuer deutsch-englisch Begriffe-Suche (Mechatronik-Woerterbuch) to buy: https:/ / www. amazon. de/ dp/ 3000421963 --------------------------- CD-ROM Empfehlung (deutsch-englisch Texte-Uebersetzungssoftware; ...
Englisch + Franzoesisch Texte uebersetzen: Berufliche Bildung 2019

Englisch + Franzoesisch Texte uebersetzen: Berufliche Bildung 2019

betrifft: Englisch + Franzoesisch fuer die Berufliche Bildung 2019: HERZLICH WILLKOMMEN BEIM LERNMEDIEN SHOP von Lehrmittel-Wagner (WELCOME) LEHRMITTEL- Anbieter von: Lernsoftware / Sprachlernsoftware (educational software/ translating program) + EBOOKS (fuer amazon kindle reader und im epub-Format) für die Technische Berufsausbildung / Weiterbildung / Qualifizierung. (for vocational education/ advanced vocational training/ qualification ) Hier finden Sie also ...
Anzeigen

Ähnliche Kleinanzeigen
- Alle Niveaus - Kleine Gruppen: 5 - 13 Teilnehmer - Kostenfreie Kinderbetruung (0-3 Jahre) - 100 Unterrichtsstunden = 155 € / Monat - Das Institut ist zentrumsnah gelegen Heidelberger Pädagogium gGmbH (HRB 332683) Schröderstrasse 22a, 69120 Heidelberg Tel: 0049-6221-45 68-0 deutsch(at)heidelberger-paedagogium. de www. heidelberger-paedagogium. de ...

- Latein- bzw. Altgriechischkurse - für Anfänger und Fortgeschrittene - Prüfungsvorbereitung - kleine Arbeitsgruppen - erfahrene Fachkräfte - Zimmervermittlung Informationsschrift anfordern! Heidelberger Pädagogium gGmbH Schröderstrasse 22a, 69120 Heidelberg, Germania T: 06221-45680 - Fax: 06221. 456819 info11(at)heidelberger-paedagogium. de www. heidelberger-paedagogium. de ...

KÖNNEN Sie English reden, aber Ihnen fehlt die PRACTISE? SO WHAT? Call me, machen Sie ein appopintment und bei einem zwanglosen Meeting plaudern wir in einer Coffee Bar bei einer Cup of Tea or Coffee, vielleicht auch einem cupcake, über everything but the kitchen sink (alles mögliche ). Was das payment betrifft: 10EUR/ 60min. ...

Reggio Lingua ist eine familiäre italienische Sprachschule in Reggio Emilia, einer charismatischen Stadt in Emilia-Romagna, die sich unweit der Kunststädte Parma und Bologna befindet. Das Sprachzentrum bietet italienische Sprachkurse sowie Kulturunterricht für Personen jedes Alters, jeder Nationalität und jedes Sprachniveaus in einem gemütlichen Ambiente an. Neben Gruppenkursen und Einzelunterricht werden auch verschiedene Spezialkurse zu den Themenkreisen Kochen, Kunst oder Literatur angeboten sowie ...