Kostenlose Anzeige schalten  
 
Kontakt   |   Hilfe   |   Merkzettel   |   Login
 

Kleinanzeige Praxisseminar Kurzfilme machen in Bochum 22 - 29 SEPTEMBER

Anzeigen Details
Anzeigen Standort: 44879  Anzeigenmarkt Bochum
Letzter Update: 30.03.2025
Anzeigenrubrik: Lernen Lehren Lesen
Anzeigen ID: LLL7343483
Preis: VHB
Anzeigen Bilder
Praxisseminar  Kurzfilme machen  in Bochum 22 - 29 SEPTEMBER
Kleinanzeigen Beschreibung
Praxisseminar: Techniken und Methoden der Postproduktion eines Kurzfilms
In diesem Seminar beschäftigen wir uns damit, grundlegende Methoden und Techniken der Postproduktion beim Kurzfilme machen an Studierende zu vermitteln.
Kurzfilme sind eine äußerst vielseitige und anerkannte Form, die zu Dokumentations-, Reflexions- und künstlerischen Zwecken verwendet werden kann. Bei der Kurzfilmproduktion handelt es sich um eine anspruchsvolle Praxis, die inbesondere flächenübergreifende Methoden- und Persönlichkeitskompetenzen schult. Es zählen hier nicht allein analytische Fähigkeiten, sondern auch das Wissen darum, wie Bedingungen geschaffen werden können, die einen kreativen Prozess und effektive Zusammenarbeit im Team ermöglichen.
Thematischer Ausgangspunkt sind die Alltags- und Universitätserfahrungen Studierender, die wir mit filmischen Mitteln darstellen, reflektieren und bearbeiten. Insbesondere interessieren hier die Paradoxien, Brüche und mögliche Unausgewogenheiten des akademischen Lebens. Filmarbeit kann einen guten Ausgleich zum oft einseitig theoretischen Uni-Alltag bieten, da in diesen Zusammenhängen der ganze Mensch gefördert und gefordert wird.
Im Mittelpunkt des Seminars steht die gemeinsame Arbeit an einem Kurzfilmprojekt, an dem exemplarisch zentrale Aspekte der Kurzfilmproduktion veranschaulicht und geübt werden. Der Schwerpunkt liegt hier auf Fragen der Postproduktion, also auf Aspekten des Schnitts, der Videobearbeitung und des Videodesigns, sowie der Veröffentlichung und Verwertung von Ergebnissen.
Zielgruppe:
Das Seminar richtet sich grundsätzlich an Studierende aller Fächer und aller Studienabschnitte und ist für 16 Studierende aus verschiedenen Bundesländern und dem Ausland konzipiert. Grundsätzlich wird in freien und angeleiteten Unterrichtsformen mit Gruppenzusammensetzungenvon unterschiedlicher Größe gearbeitet. Auf studiengangsspezifische Besonderheiten der Teilnehmenden wird Rücksicht genommen, um größtmögliche Synergieeffekte und Transformationspotentiale auf der Basis des erworbenen Wissens und Könnens für die Teilnehmenden herzustellen. Auf Praxis- und Forschungsbezug sowie explizite Anregungen zu und Thematisierung von interdisziplinären Fragestellungen und Problemlösungen in Form von Vermittlung eines zeitgemäßen Wissens und Könnens und von professionellen Handlungspraxen wird geachtet.
Das Seminar und seine Präsentationen haben überregionalen, bundesweiten Charakter.
Zeitrahmen: 6-10 Unterrichtsstunden am Tag, 1 Woche
Inhalte sind u. a. :
Einführung in die Arbeit in einem Medienstudio, Auseinandersetzung mit dem technischen Equipment
Sichtung von bereits vorliegendem Film(roh)material bzw. Erstellung von neuem Film(roh)material
Veranschaulichung verschiedener Verfahrensweisen der Kurzfilmproduktion durch Exempel
Filmische Analyse
Ästetische/ Gestalterische Elemente in der Postproduktion
Import-/ Export von Filmdaten (Gebrauch von verschiedenen Formaten ind Abhängigkeit vom anvisierten Zweck)
Video-Bearbeitung: Schnitt, Bild-Ton-Synchronisation, Effekte und Sounds,
Durchführung verschiedener Designstudien
Wege der Veröffentlichung und Distribution
Urheberrechtliche Aspekte und Schutz persönlicher Daten
Archivierung, Präsentation
Schlüsselqualifikation
Gefördert vom BMBF. Dieses Projekt wird gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung.

Kontakt zum Anbieter
Anzeige drucken
Anzeige löschen / melden  
Weitere Kleinanzeigen des Anbieters
Kein Bild vorhanden

#WirmachenTheater DIY-Theater-Projekt

Das DIY-Theater-Projekt für Kinder und Jugendliche von 10 bis 16 Jahre Mit Unterstützung von TheaterpädagogInnen und KünstlerInnen entwickeln wir durch eure Ideen und eure Initiative unser eigenes Theaterstück. Macht mit als Skript-EntwicklerIn, sei Teil der Regie, kreiere das Bühnenbild, die Kostüme oder steh selbst als SchauspielerIn auf der Bühne! Wann? Wo? 03. 09. 2018 bis Ende November Montags 16. 00 17. 30 Uhr Im städtischen U27 Gerthe Hegelstr. 32-44805Bochum Infos/ Anmeldung: ...
Kein Bild vorhanden

Urban Gardening Gestalten und Fotografieren in den Sommerferien

VON MONTAG, 16. JULI 2018 FREITAG, 24. AUGUST 2018 Die Kultur städtischen Gartenbaus hat eine lange Geschichte und trägt zur Erhaltung von Lebensqualität in der Stadt bei. Darüber hinaus machen aktuelle Trends, hin zu mehr Nachhaltigkeit, Wirtschaftlichkeit und interkulturellem Austausch, den Gartenbau in der Stadt attraktiv und zukunftsweisend. Urban Gardening SommerferienIn die Welt jener Grünoasen, mitten in der Stadt möchte euch diesen Sommer, der neue Urban Gardening Workshop für Kinder ...
Kein Bild vorhanden

GALAKTI SOUNDS im Bochumer Planetarium

Do, 12. 07. 2018 / 20:00 Uhr GALAKTI SOUNDS im Bochumer Planetarium Wieder einmal lädt das Planetarium zu einem neuen Galakti Sounds Konzert unter Bochums schönsten Sternen ein. Live zu den beeindruckenden, bewegten Bildern des Universums genießen wir Abenteuer mit offenen, sphärischen und orchestralen Klängen und tauchen mit der visuellen Performance in bis zu 14 Milliarden Lichtjahre entfernte Welten. Die Musik verschmilzt mit dem Lichtraum des Universums in perfekter Interaktion. Wir genießen ...
Kein Bild vorhanden

Dozent/ in gesucht für Sprachkurse für Flüchtlinge in Bochum

Dozent/ in gesucht für Sprachkurse für Flüchtlinge Unterricht nach dem Rahmencurriculum für Integrationskurse Veranstaltungsort in Bochum Dahlhausen Bitte kurzfristig melden/ Bewerbungsformulare an: akademie(at)prokulturgut. net 0234- ...
Kein Bild vorhanden

Kinder-Umweltprojekt: Blick durch die Grüne Brille 🍃 Vom 10.10. 15.10

In der ersten Herbstferienwoche (vom 10. 10. 15. 10. 2016) startet in der Schule der Künste ein interaktives künstlerisches Umweltprojekt. Im Rahmen des Projektes sollen Kinder den nachhaltigen Umgang mit natürlichen Ressourcen lernen und sich kreativ austoben. Im benachbarten Wald sammeln wir Naturmaterialien, wie z. B. Blätter, Rinde, Bucheckern, Eicheln oder Zweige und basteln daraus mit den Kindern Masken. Dabei sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Als krönenden Abschluss werden die ...
Anzeigen

Ähnliche Kleinanzeigen
POLITNIK 1107 Mit dem Eingreifen der Türkei wird die Lage in Syrien noch unübersichtlicher. Es gibt zahlreiche Akteure und Ziele – eine Analyse. 29. 08. 16 Original Meierhof Mischtechnik Papier A4 ...

POLITNIK 1091 Der Grüne Jürgen Trittin hätte nichts gegen eine Regierung mit der CDU Angela Merkels. In der CDU sieht man in Trittin ein Hindernis. 26. 08. 16 Original Meierhof Mischtechnik Papier A4 ...

FALKE 348 Großraumjet von Air France - Erster kommerzieller A380-Flug nach Rio. Mit einem Airbus A380 holte Air France am Montag die französischen Olympioniken in Rio de Janeiro ab. Der Flughafen ist der 230. Airport weltweit, der das größte Passagierflugzeug der Welt empfangen kann. 25. 08. 16 Original Meierhof Mischtechnik Papier ...

- in Englisch - Kleingruppen (5-7 Teilnehmern) - Klasseninterne Gruppen ab 6 Schüler/ Innen - Erfahrene Fachlehrer - Ab 100 € Heidelberger Pädagogium gGmbH (HRB 332683) Schröderstrasse 22a, 69120 Heidelberg T: 06221-45680 - Fax: 06221-456819 info14(at)heidelberger-paedagogium. de Web: heidelberger-paedagogium. de Geschäftsführer: Aloys Weigel Amtsgericht Mannheim HRB 332683 ...