Antike 4/ 4 Sammlergeige, vom Geigenbauer geschätzt aus dem Jahr 1840, Dresden. Der Zettel (Etikette) in der Violine (Jacobus Stainer) ist ersichtlich. Dieses Sammlerobjekt besticht durch seine Einzigartigkeit in Bezug auf seine Handarbeit, was sich insbesondere an der Holzverzierung bemerkbar macht (siehe Abbildung). Die Wirbel sind jeweils mit einem edlem Goldknöpfchen versehen. Der Saitenhalter besticht durch sein wunderschönes Blumenmuster aus Perlmutt. Die Geige ist in einem sehr guten Zustand, lediglich ...