Kostenlose Anzeige schalten  
 
Kontakt   |   Hilfe   |   Merkzettel   |   Login
 

Kleinanzeige Energieausweis, Energiepass, Verbrauchsausweis und Bedarfsausweis für Gebäude

Anzeigen Details
Anzeigen Standort: 89077  Anzeigenmarkt Blacky1001
Letzter Update: 30.03.2025
Anzeigenrubrik: Dienstleistungen
Anzeigen ID: DB1552788
Preis: 35 €
Anzeigen Bilder
Energieausweis,  Energiepass,  Verbrauchsausweis und Bedarfsausweis für Gebäude
Kleinanzeigen Beschreibung
Der Energieausweis ist Pflicht!Was Hausbesitzer wissen müssen – Welche Ausweisvariante ist die richtige?ulm-spart-energie. deAm 01. 10. 2007 tritt die überarbeitete Energieeinsparverordnung (EnEV 2007) in Kraft. Dadurch wird die gesetzliche Grundlage zur Einführung von Energieausweisen für Bestandsgebäude geschaffen, welche für Neubauten seit 2002 vorgeschrieben sind. Somit wird das was bei Kühlschränken oder Waschmaschinen selbstverständlich ist, künftig auch für Wohn- und Nichtwohngebäude gelten. Durch den Energieausweis können Gebäude energetisch beurteilt und miteinander verglichen werden. Eigentümer die ihr Haus oder ihre Wohnung verkaufen, verpachten oder neu vermieten, müssen dem Käufer oder Mieter künftig auf dessen Anforderung hin den Energieausweis vorlegen. Damit es in der Einführungsphase nicht zu Engpässen bei der Ausweisausstellung kommt, wurde durch die Bundesregierung für unterschiedliche Gebäude folgender Zeitplan festgelegt. Der Energieausweis ist Pflicht ab:* Juli 2008für Wohngebäude der Baufertigstellungsjahre bis 1965* Januar 2009für später errichtete Wohngebäude* Juli 2009für NichtwohngebäudeSomit müssen Eigentümer, die ein Wohngebäude das vor 1965 gebaut wurde, verkaufen, neu vermieten, verpachten oder verleasen bis zum 01. 07. 2008 Inhaber eines Energieausweises sein. Für neuere Wohngebäude gilt dies erst ab dem 01. 01. 2009. Welcher Ausweis für welches Gebäude?Grundsätzlich gibt es zwei Varianten den bedarfsorientierten- oder verbrauchsorientierten Energieausweis. Beim bedarfsorientierten Energieausweis (Bedarfsausweis) werden die Gebäudehülle, die verwendeten Baumaterialien und die Heizungsanlage betrachtet. Dadurch wird der Wärmeverlust des Gebäudes berechnet. Das Ergebnis ist ein objektives Bild der energetischen Qualität des Gebäudes. Beim verbrauchsorientierten Energieausweis (Verbrauchsausweis) wird auf Basis der Heizkostenabrechnung der letzten drei Jahre der Energieverbrauch pro Quadratmeter ermittelt. Da der gemessene Verbrauch jedoch sehr stark vom Verhalten des Mieters abhängig ist, lassen sich Schwachstellen des Gebäudes nur sehr schwer aufzeigen. Die EnEV 2007 schreibt für bestimmte Gebäude die Variante des Energieausweises vor:* Wohngebäude mit bis zu 4 Wohnungen (Bauantrag vor 01. 11. 1977, nicht modernisiert): Bedarfsausweis ab 01. 10. 2008 Pflicht* Alle anderen Wohn- und Nichtwohngebäude sowie die oben Genannten, die entsprechend den Vorgaben aus der Wärmschutzverordnung (11. 08. 1977) modernisiert wurden: Wahlfreiheit zwischen Bedarfs- oder VerbrauchsausweisAllerdings hat jedoch der Gesetzgeber bis zum 30. 09. 2008 für Eigentümer und Vermieter von Wohngebäuden die uneingeschränkte Wahlfreiheit zwischen bedarfs- und verbrauchsorientierten Ausweisen für alle Gebäude ermöglicht. Weitere Informationen erhalten Sie unter:Tel. 0731- 37 49 221http:/ / www. ulm-spart-energie. de

Kontakt zum Anbieter
Anzeige drucken
Anzeige löschen / melden  
Weitere Kleinanzeigen des Anbieters
Energieausweis,  Energiepass,  Verbrauchsausweis und Bedarfsausweis für Gebäude

Energieausweis, Energiepass, Verbrauchsausweis und Bedarfsausweis für Gebäude

Der Energieausweis ist Pflicht!Was Hausbesitzer wissen müssen – Welche Ausweisvariante ist die richtige?ulm-spart-energie. deAm 01. 10. 2007 tritt die überarbeitete Energieeinsparverordnung (EnEV 2007) in Kraft. Dadurch wird die gesetzliche Grundlage zur Einführung von Energieausweisen für Bestandsgebäude geschaffen, welche für Neubauten seit 2002 vorgeschrieben sind. Somit wird das was bei Kühlschränken oder Waschmaschinen selbstverständlich ist, künftig auch für Wohn- und Nichtwohngebäude gelten. ...
Kein Bild vorhanden

Aussteller für Energieausweis, Verbrauchsausweis, Bedarfsausweis Ulm und ganz Sü

enarqum – das Ingenieurbüro – unterstützt Sie gerne bei:• Energieausweise für GebäudeWir erstellen für Sie verbrauchs- und bedarfsbasierte Energieausweisefür Wohn- und Nichtwohngebäude!• Energiesparberatung vor OrtWir führen für Sie von der BAFA geförderte Gebäudeenergieberatungen durch!• Fördergelder und ZuschüsseWir unterstützen Sie bei der Auswahl von Fördergeldern und Zuschüssen!Unsere Preise für Energieausweise sind nach Aufwand für die Ermittlung der Daten, das bedeutet nach ...
Anzeigen

Ähnliche Kleinanzeigen
- Energieausweise für Wohngebäude (Bedarfsausweis und Verbrauchsausweis für Vermietung und Verkauf) - Staatlich geförderte Vor-Ort-Energieberatung für Wohngebäude - Sanierungsfahrplan BW - Einfache Anfragen beantworte ich natürlich gerne kostenlos. - u. v. m. Energieberatung Hambach Dr. Ansgar Hohmann Triftbrunnenweg 61 67434 Neustadt Tel. : 0176/ 50458061 info(at)energieberatung-hambach. de www. energieberatung-hambach. ...

Ihren Energieausweis erhalten Sie hier Europaweit online. www. energiepass. energieberatung-schuetz. ...

Bedenken Sie, dass Energieausweise welche zu Schnäppchenpreisenangeboten werden, selten wirklich zu gebrauchen sind. Wer die Chancenutzt und seinen Energiefresser auf Vordermann bringt, sichert sich inZeiten hoher Energiepreise nicht nur die Aufmerksamkeit von Mietern oderKäufern, sondern auch die Zukunftssicherheit seines Vermögens. Siebenötigen Hilfe und Beratung von Fachkunden Beratern und können sich aufunseren Service verlassen. Dazu können wir Ihnen bei Ihrem Bauvorhabenhelfen, Fragen rund um das ...

Als bei der dena (Deutsche Energie-Agentur) gelistetes Ingenieurbüro erstellen wir den Energieausweis sowohl als Verbrauchsausweis wie auch als Bedarfsausweis. Der Verbrauchsausweis ist ab 28, 95€ , incl. MwSt. und Versand, erhältlich und kann auch online erstellt werden. ...