Kleinanzeigen Beschreibung
Systemintegratives Coaching SiC
Weiterbildung zertifiziert durch den Dachverband - Deutsche Gesellschaft für Coaching DGfC
Coaching liegt im Trend. Das ist kein Wunder, denn diese Beratungsform kommt Bedürfnissen entgegen, die Menschen in unserer Zeit haben:
* Unternehmer und Führungskräfte brauchen nicht nur attraktive Produkte, sondern müssen den Faktor Mensch im Blick behalten: Mitarbeiter präzise auswählen und fördern, Teams formen und weiterentwickeln, Konflikte klären, Ziele vereinbaren. . .
* Arbeitnehmer können sich nicht mehr auf einem Berufsabschluss ausruhen. Entwicklung ist gefragt. Und die Fähigkeit, die eigenen Stärken und Ressourcen zu einem ganz persönlichen Profil zu formen. . .
* Eine neue Stelle oder Aufgabe stellt vor ganz neue Herausforderungen und lässt sich mit den eingeübten Bewältigungsmustern oft nicht meistern. Persönliche Ressourcen müssen neu entdeckt und ausgebaut werden. . .
* Berufseinsteiger brauchen ein realistisches und motivierendes Bild ihres persönlichen Potentials: Auf dem Hintergrund der eigenen Persönlichkeitsstärken, Fähigkeiten, Interessen, Motivationsfaktoren und Werten lässt sich eine begründete Berufs- oder Studienfachwahl aufbauen. . .
* Stress, Burnout, Krisen, Konflikte, Intrigen, Übergriffe, Sinnlosigkeitsgefühle: In vielen beruflichen Situationen brauchen Menschen einen externen professionellen Gesprächspartner, der hilft, Grenzen zu setzen, sich zu schützen und seelisch wie körperlich gesund zu bleiben. . .
Coaching kann in all diesen Herausforderungen Menschen begleiten. Es hilft, effektive Entscheidungen zu treffen, Zusammenhänge zu verstehen, Ressourcen neu zu sehen und Potentiale zu entwickeln. Und es kann als Life-Coaching über den beruflichen Bereich hinaus helfen, sich zu organisieren, Beziehungen zu klären, Visionen und Ziele zu entwickeln und etwas aus dem eigenen Leben zu machen.
Coaching ist ziel- und lösungsorientiert. Es ist auftragsbezogen - die Klienten behalten auf jeden Fall die Verantwortung und die Kontrolle. Es ist nicht defizit-, sondern ressourcenorientiert. Coaching stärkt, erweitert Handlungsräume und hilft, sich der eigenen Position und der eigenen Stärken sicherer zu sein.
*Weiterbildung*
Die Coaching-Weiterbildung der Liehrnhof-Akademie basiert auf Konzepten und Methoden der systemischen Beratung, integriert aber - Liehrnhof-typisch - eine Vielzahl ergänzender Ansätze.
Lernen Sie
* Systemische Beratungstechniken
* Gestaltung von Beratungsprozessen
* Ressourcenentwicklung
* Biographiearbeit
* Systemaufstellungen und Psychodrama im Coaching
* Persönlichkeitsmodelle und -entwicklung
* Rollenklärung
* Stressbewältigung, Burnout-Prophylaxe, Work-Life-Balance
* Konfliktbewältigung, Mediation
* Aufbau Ihrer eigenen Beatungspraxis
Schnuppern Sie doch mal rein: liehrnhof-akademie. de