Kostenlose Anzeige schalten  
 
Kontakt   |   Hilfe   |   Merkzettel   |   Login
 

Kleinanzeigen Sammlungen in Simmerath 201 - 220 von 291

Alter Kupferstich von Kopenhagen (B057)
Titel "Ansicht von Copenhagen um 1650" Kupferstich auf Bütten, hinter Glas, im Kunststoffrahmen, Rückseite Hartfaserplatte. Blattgröße 43cm x 30cm, mit Rahmen 50, 5cm x 40, 5cm. Sehr gut erhalten. Aus Privatsammlung, das Ganze unterliegt kaum einem Alterungsprozess, deshalb kann man zum Alter und Ursprung keine verbindliche Aussage machen. Preis in Euro: 75, - + Versandkosten. Ich bin Sammler und Experte, löse aus Altersgründen meine Sammlung (Haushalt) auf, das geht bei uns nur gewerblich?! ...
Alter Kupferstich von Straßburg 50x40 (B052)
Titel: "Ansicht von Straßburg um 1650" Kupferstich auf Bütten, hinter Glas, im Kunststoffrahmen, Rückseite Hartfaserplatte. Blattgröße 43cm x 30cm, mit Rahmen 50, 5cm x 40, 5cm. Sehr gut erhalten. Aus Privatsammlung, das Ganze unterliegt kaum einem Alterungsprozess, deshalb kann man zum Alter und Ursprung keine verbindliche Aussage machen. Preis in Euro: 75, - + Versandkosten. Ich bin Sammler und Experte, löse aus Altersgründen meine Sammlung (Haushalt) auf, das geht bei uns nur gewerblich?! ...
Handbuch der orient. Teppichkunde v. 1909 (BU001)
Sammlerbuch. Autor/ in: Rudolf Neugebauer & Julius Orendi. Einbandart: Leinen gebunden. Verlag: Karl W. Hiersemann. Erscheinungsjahr: 1909 Erscheinungsort: Leipzig, Karl W. Hiersemann. Seitenzahl: 245. Format in cm: 24 x 17. Gewicht : 1100g. Sprache: Deutsch. Zustand: Ecken und Rücken berieben. Innenteil gut. Bindung etwas gelockert. Bemerkungen: Hiersemanns Handbücher Band IV. Sammlerstück. Eines der ältesten deutschsprachigen Orientteppich-Fachbücher. Mit 152 Teilweise ...
Album über Künstler Matthäus Schiestl (BU005)
Matthäus Schiestl ( 27. März 1869 in Gnigl (Salzburg); 30. Januar 1939 in München) war ein deutscher Maler und Grafiker. Autor/ in: Eajetan Oßwald. Titel: Matthäus Schiestl. Einbandart: Leinen, gebunden, Kopfgoldschnitt. Verlag: Gesellschaft für christliche Kunst. Erscheinungsjahr: 1925. Auflage: 4te. Seitenzahl: 130. Format in cm: 24, 5 x 20. Gewicht g: 1100. Sprache: Deutsch. Zustand: Gut bis sehr gut. Mit Widmung von 1928. Bemerkungen: Mit vielen Abbildungen seiner ...
Orientteppich Saruk-Mahal von ca. 1900 (T082)
Sammlerteppich, Mit folgender Expertise. Ursprungsland: Iran. Provenienz: Saruk Mahal. Provinz Sultanabad (Arak). Alter: Um 1900. Maß in cm: 322x234. 7, 53 m2 Kette: Baumwolle. Schuss: Baumwolle blau, doppelt. Flor: Schafwolle. Knoten: Persisch, asymmetrisch. Ca. 160. 000 m2. Farben: Naturfarben, die Aufnahmen wurden bei Tageslicht gemacht und später nicht verändert. Zustand: Sehr gut. Minimale Gebrauchsspuren. Der Teppich bekam eine Oberflächenwäsche (mit der Hand) und wurde ...
Wachtmeister Rosina Siebdruck (B035)
Rosina Wachtmeister. Geb. 07. 01. 1939 in Wien, ist eine österreichische bildende Künstlerin. Motiv: Fahrrad an der Pforte. Größe in cm: 51x41 inkl. Rahmen (Kunststoff). Material: Karton hinter Glas, gerahmt. Rückseite Hartfaserplatte. Unten rechts sign. "Rosina Wachtmeister 1994" Zustand: Sehr gut, Rahmen mit minimalen Bereibungen. Biografie: Sie wuchs am oberösterreichischen Attersee auf und zog im Alter von 14 Jahren nach Brasilien. In Porto Alegre besuchte sie eine Kunstschule, an ...
Orientteppich Seide superfein 158x94 (T011)
Einzigartiger Teppich dieser Provenienz, mit folgender Expertise. Zoll - Einfuhr, Bemessung ca. 7. 500, - € + 19% MwSt. + 20 % Luxussteuer für Seidenteppiche. Maß in cm: 158 x 94. Ursprungsland: Indien. Provenienz: Nordindien, Region Srinagar. Knoten: Türkischer Knoten, symmetrisch, 1. 050. 000 Knoten pro m2. (handgeknüpft). 100 Konten auf 10 cm Länge. 105 Knoten auf 10 cm Breite. Flor, Kette, Schuss: Naturseide. Alter: Von ca. 1940. Muster: Das Muster dieses Teppichs ist eine ...
Kazak Kasak Kelim antik 390x126 (T012)
Einmaliger Sammlerteppich (Kelim). Mit folgender Expertise. Ursprungsland: Azerbaijan, Azeri, (südlicher Kaukasus). Technik: Schlitztechnik, Schlitzkelim. Der musterführende Faden geht nur so weit, wie es für das Muster erforderlich ist, so ein Kelim wird nicht gewebt, sondern gewirkt, der Aufwand ist ähnlich groß wie bei einem geknüpften Teppich. Kette: Ziegenhaar und Schafwolle. Schuss, bzw. der musterbildende Faden: Schafwolle. Anfang: Zu Zöpfen geflochten. Abschluss: Verwebt, und als ...
Orientteppich Keschan alt 203x136 (T016)
Mit folgender Expertise. Ursprungsland: Iran. Provenienz: Kaschan, Kashan, Keschan. Garantiert ein Original dieser Provenienz. Kette und Schuss: Baumwolle. Flor: Schafwolle. Maß in cm: 203x136. 2, 76 m² . Knoten: Persisch, symmetrisch, ca. 380. 000 per m2, handgeknüpft. = ca. 1. 049. 100 Knoten. Aufwand: Arbeitszeit ca. 210 Tage + Musterentwicklung. Entwurf auf Millimeterpapier, Knoten für Knoten, sonst geht es symmetrisch nicht auf + Materialerzeugung/ Beschaffung. Heutige Faustregel ...
Orientteppich Ghom Seide 164x110 TOP (T044)
Sammlerteppich, mit folgender Expertise. Alte Ghom Seide gehören zu den hochwertigsten Teppichen überhaupt, ein qualitativ besseres Stück aus dieser Zeit ist kaum zu finden. Ursprungsland: Iran. Provenienz: Ghom, auch Qom Kum Qum. Garantiert ein Original dieser Provenienz. Maß ohne Fransen in cm: 164 x 110. = 1. 443. 200 Knoten. Kette und Schuss: Naturseide. Flor: Naturseide. Farben: Naturfarben. Knoten: Persisch, asymmetrisch, ca. 800. 000 per m2. Anfang: Schmaler Kelim, Fransen bzw. ...
Ölgemälde Hubert Havenith Eifelmaler (B047)
Havenith Hubert. 02. 01. 1919 Eschweiler - 31. 01. 2005 Eschweiler. Material: Öl auf Malkarton. Maß: Ohne Rahmen 45 x 35, mit Rahmen 55 x 45. Motiv: Blick vom westlichen Rheinland (Börde) auf die nördliche Eifel. Das Bild hat Raum und Tiefe, vortrefflich gemalt. Stil: Impressionismus. Sign. : Unten links H. Havenith. Alter: Ca. 60 Jahre. Zustand: Sehr gut, alles original, keine Beschädigungen. Rahmen: Originaler guter Rahmen. Holzkonstruktion. Gibt es gratis dazu, ist nicht ...
Orientteppich Ghom mit Seide 220x138 TOP (T035)
Mit folgender Expertise. Maß in cm: 220 x 138 = 3, 4m2. Ursprungsland: Iran. Provenienz: Ghom bzw. Qom (auch Kum oder Qum). Garantiert ein Original dieser Provenienz. Kette und Schuss: Baumwolle. Flor: Schafwolle und Naturseide. (Kork- auch Kurkwolle genannt, Unterwolle aus dem Hals und Brustbereich junger Hochlandschafe), bessere Wolle gibt es nicht, sehr fein, elastisch und doch fest, ergibt eine bürstenartige Oberfläche mit Sprung und Glanz. Knoten: Persisch, asymmetrisch. Ca. 500. 000 per ...
Materialbild-Bild hinter Glas 60x44 (B060)
Material: Kunststoff auf Spanplatte, hinter Glas. Maß: Mit Rahmen 60x44. Motiv: Idyllische Kate im Grünen am See. Stil: Nostalgie der Fünfziger. Alter: Ca. 70 Jahre. Zustand: Sehr gut, alles original, keine Beschädigungen. Rahmen: Originaler alter aufwendiger Stuckrahmen auf Holzkonstruktion, minimale Bereibungen. Bemerkungen: Seltenes dekoratives 3 dimensionales Materialbild, aufwändig verarbeitet. Gut gemachte Stücke sind begehrte Sammlerobjekte. Preis in Euro: 90, - + ...
Leonardo da Vinci Replikation (B061)
Reduziert von 150 € auf 56 €. Leonardo da Vinci (1452 - 1519). Material: Kunstdruck auf Hartfaserplatte. Maß: Mit Rahmen 68x58. Motiv: Frauenporträt. Stil: Renaissance. Alter: Ca. 70 Jahre. Zustand: Sehr gut, alles original, keine Beschädigungen. Rahmen: Originaler alter Stuckrahmen auf Holzkonstruktion, unbeschädigt. Bemerkungen: Tolle Dekoration, sieht genau so gut aus wie das Original. Preis in Euro: 56, - + Versandkosten. Aus dem Sammelsurium eines Ruheständlers. ...
Orientteppich Tibet 151x69 (T052)
Mit folgender Expertise. Ursprungsland: Tibet oder Nepal. Kette und Schuss: Baumwolle. Flor: Schafwolle. Maß in cm: 151x69. Knoten: Symmetrisch, türkisch, handgeknüpft. Alter: Ca. 40 Jahre. Zustand: Unbeschädigt, alles original, kleine farbliche Veränderungen sind altersbedingt und normal. Bemerkungen: Tibet oder Nepal, unterscheiden sich nicht. Das war der Modeteppich der 1980 Jahre, kostete bis DM 1000, - pro m2 Preis in Euro: 55, - + Versandkosten. Ich bin Sammler und Experte, löse aus ...
Kazak,  Kasak Gendje von ca. 1850 (T087)
Seltener Sammlerteppich, mit folgender Expertise. Ursprungsland: Azerbaidschan. Provenienz: Gendje, heute zweitgrößte Stadt Azerbaidschans. Maß in cm: 286x108. Kette: Schafwolle, braun meliert. Schuss: Baumwolle, doppelt. Flor: Schafwolle. Knoten: Türkisch, symmetrisch. Ca. 200. 000 m² Anfang: Verkürzt, neu befestigt. Abschluss: Verkürzt, neu befestigt. Schirasi: Blau, neu umwickelt, wahrscheinlich schon im Ursprungsland, mit Gebrauchsspuren. Farben: Naturfarben. Die Aufnahmen ...
Orientteppich Salor Tschowal-Tasche (T005)
Sammlerteppich, mit folgender Expertise. Tschowal, (Tasche). Maß in cm: 117x75. Provenienz: Zentralasien-Westturkistan, Salor, zählt zu den ältesten Turkmenischen Stämmen, hier wurden schon in vorchristlicher Zeit Teppiche geknüpft, die Muster haben sich in den letzten 500 Jahren kaum verändert. Kette: Schafwolle. Schuss: Schafwolle. Flor: Schafwolle. Farben: Naturfarben. Knoten: Senne, asymmetrisch, handgeknüpft. Entstehungszeit: Um 1900. Bemerkungen: Tschowal ist der Name ...
Jan Steen Das St. Niklasfest um 1650 (B030)
Grafische Reproduktion des Gemäldes "Das St. Niklasfest" von Jan Steen, mit wissenschaftlicher drucktechnischer Genauigkeit, wozu derzeit keine Fotokamera im Stande war, mit Kommentaren der führenden deutschen Presse. Blattgröße in cm: 36 x 27. Material: Weißer Zeichenkarton in Papiermappe. Alter: Datiert 1909. Herausgeber: Kunstverlag Römmler & Jonas GmbH Dresden. Bunte Blätter aus aller Welt, Blatt Nr. 19. Bemerkungen: Ziel war es, die Allgemeinheit über Kunst zu informieren und ihr ...
Orientteppich Kaschmir sehr fein 191x129 (T049)
Mit folgender Expertise. Ursprungsland: Pakistan. Provenienz: Nordpakistan, Region Kaschmir. Kette und Schuss: Baumwolle. Flor: Schafwolle. Das ist noch Hochlandwolle aus dem eigenen Land, mit Sprung und Glanz, neuere Teppiche werden ausschließlich mit Importwolle aus Australien und Neuseeland gefertigt, die für Teppiche eigentlich zu weich ist. Knoten: Persisch, asymmetrisch, ca. 400. 000 Knoten per m2, handgeknüpft. (984. 000 Knoten, ca. 5. 000 pro Tag, 197 Tage Knüpfzeit + Entwurf und ...
Engsi,  Hatschlu,  Salor,  18/  19 Jhdt. (T070)
Mit folgender Expertise. Einer der seltensten Sammlerteppiche überhaupt. Ursprungsland: Turkestan, Zentralasien. Provenienz: Stamm der Saloren, garantiert ein Original dieser Provenienz. Maß cm: 222 x 157. Kette und Schuss: Schafwolle. Flor: Schafwolle. Schirasi, seitliche Einfassung: Doppelt, schwarz. Knoten: Persisch, asymmetrisch. Farben: Naturfarben. Anfang: Kelim. Abschluss: Kelim, mit Ornamente, Fransen. Alter: 18/ 19 Jhdt. Zustand: Der Teppich bekam eine ...


10